Qualitätssicherung
des eigenen professionellen Handelns
-
Führungskräfte und Führungsgremien in Politik, Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen, Religionsgemeinschaften, ….
-
z. B. Einzelarbeit (1–2 Stunden), Teamsitzungen (2 Stunden), Workshops,…
Frequenz wird individuell festgelegt (z. B. halb- oder vierteljährlich), sieh auch Supervision und Coaching
Zur Unterstützung und Entlastung biete ich ein individuelles, ganz auf die Bedürfnisse des Klienten zugeschnittenes Reflexions-Verfahren zur Sicherung und Entwicklung der spezifischen Qualität der eigenen Arbeitsleistung an. Es wendet sich an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben aus Institutionen und Kommunen (Politik und Verwaltung) sowie Führungsteams.
Als Orientierungsrahmen für diese Beratungsarbeit dienen die vom Klienten mit und durch seine Arbeit erzielten Ergebnisse und Wirkungen. Fragen zur Sicherung von Ergebnissen bzw. deren Entwicklung und Ausbau, die Reflexion von Hindernissen, der Einsatz, die Entwicklung und das Bewußtmachen und Nützen der eigenen Ressourcen, die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen, Rollenklarheit, Klärung von Zielen, bis zu Fragen der beruflichen Identität sind Eckpunkte der Arbeit, das Beratungssetting schafft dazu einen geschützten Raum, in dem die Reflexion stattfinden kann. Methoden aus Supervision, Coaching, Management, Planung und Training kommen maßgeschneidert zur Anwendung.
Die Dienstleistung dient der kontinuierlichen Steuerung und „Frühaufklärung“ und wird üblicherweise periodisch, aber üblicherweise in nicht allzu hoher Frequenz in Anspruch genommen kann aber auch anlassbezogen stattfinden. Sie dient auch der eigenen “Psychohygiene”, internationale Konzernen bieten bei Stellenausschreibungen potentiellen Führungskräften die Inanspruchnahme solcher Dienstleistungen als zusätzlichen Anreiz eines Stellenangebotes an.